Der Kreisverband führt am 10.09.22 den Fachkundenachweis Honig zusammen mit dem Bienen-Institut in Mayen durch. Die Örtlichkeit (aktuell geändert) ist das Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ) Werschweilerstr. 40 in 66606 St. Wendel. Der Vorstand rechnet allein mit ca. 50 Teilnehmer/Innen aus dem
Förderung der Bienenhaltung
Der Kreisverband gibt 2022 wieder einen Zuschuss an die Ortsvereine von 100.-€ zum Erwerb von Bienenköniginnen. Einzige Voraussetzung, diese müssen aus dem südwestdeutschen Raum stammen. Bienenköniginnen aus dem Ausland werden nicht bezuschusst. Zwecks Rückerstattung der Kosten – alle diesbezüglichen Rechnungen
Varroabehandlungswochen 2022 im Kreis St.Wendel
Wie jedes Jahr sind alle Imkerinnen und Imker dazu verpflichtet die Varroa zu bekämpfen. Um gemeinsam gezielt und nachhaltig gegen die Varroamilbe vorzugehen, empfiehlt der Kreisverband der Imker in St.Wendel allen Imkerinnen und Imkern im Zeitraum Ende Juli bis Ende
Zum Thema „Wespen“
Aus gegebenem Anlass und wegen vermehrter Anrufe zum Thema „Wespenproblem“, weißt unser Kreisverband darauf hin, dass ein Umsiedeln der Wespen nicht mehr durch Imker des Kreisverbandes geschieht. Unterschiedlicher „Nestbau“ Wespen und Bienen
Faulbrutmonitoring 2022
Für das Faulbrutmonitoring 2022 (Zuschuss zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten) stehen dem Kreisverband 2022 wieder Sammelproben zur Verfügung. Zum jetzigen Zeitpunkt sind alle eingereichten Proben von 2022 unserer Ortvereine im Ergebnis vom Bieneninstitut in Mayen negativ. Die finanzielle Rückerstattung erfolgt über
Wandalismus am Bienenstand
An einem Bienenstand in Nonnweiler-Bierfeld (Kreuzung Sitzerath Richtung Buweiler) wurden zwischen dem 27. und 28. September 3 Wildkameras gestohlen. Um diese zu entwenden wurden dicke Äste abgeschnitten. Wer etwas gesehen hat – Hinweise dazu nimmt die Polizeistation „Nordsaarland“ entgegegen.
Schulungen
Imkerei
Wanderausstellung Wildbienen
Unser Kreisverband ist seit September im Besitz einer Wanderausstellung „Wildbienen“. Die offizielle Vorstellung als „Eröffnung-Ausstellung“ findet am 28. Oktober um 17.00 Uhr im großen Vorraum von KuLanI auf dem Wendelinushof statt.
Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung unseres Verbandes findet nach Abstimmung online als offene Briefwahl statt. Die Unterlagen und mit dem beschriebenem Ablauf gehen jetzt als Email den Ortvorsitzenden mit der Bitte um Weiterleitung an ihre aktiven Mitglieder zeitnah zu.